11:30 - 11:45 Uhr
Opening der EVO Payment Conference


Anna Bejaoui - General Manager
EVO Payments International GmbH
Freuen Sie sich auf eines der exklusivsten und wichtigsten Highlights der Payment-Szene mit Top-Speakern renommierter Unternehmen aus Handel und Payment, wie Paymenttools / REWE Group, PaySys Consultancy und hagebau connect, sowie auf ein spannendes Rahmenprogramm mit TV-Moderatorin Judith Rakers.
Moderatorin, Journalistin & Nachrichtensprecherin
Payment Managerin
hagebau connect GmbH & Co. KG
eCommerce Payment, Finance & Risk Management
ESPRIT
Geschäftsführer
PaySys Consultancy GmbH
CEO & Founder
paymenttools / REWE
Account Executive Acquiring
Visa
Head of Marketing
ePages
Chief Commercial Officer
identify
Geschäftsführer
KS Payment GmbH
General Manager
EVO Payments International GmbH
"Das Deutsche Sport & Olympia Museum ist der kulturelle Hotspot des deutschen Sports. Ein inspirierter Ort der Bewegung und Begegnung in exponierter Lage, direkt am Rhein in einer alten Zollhalle von 1896. Hier bieten wir auf etwa 2.700 Quadratmetern eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Sports, von der griechischen Antike bis in die Gegenwart. Etwa 2.000 ausgewählte Objekte und anregende Installationen beleuchten die vielfältigen Facetten und Spielarten unser aller „schönsten Nebensache“ [...].
So werden grandiose Siege und schmerzliche Niederlagen, Gewinner und Verlierer - kurz, die große und die kleine Welt des Sports, aber auch mit seinen Risiken und Nebenwirkungen - ins Bild gesetzt. Zudem laden zahlreiche Aktivstationen dazu ein, das Vergnügen und die Herausforderung der Bewegung leibhaftig zu erleben. Und wer mehr davon möchte, kann sich gerne auf den beiden höchsten und schönsten Spielflächen der Stadt auf dem Dach des Hauses austoben - oder auch nur die wunderbare Aussicht genießen."
Quelle: Deutsches Sport & Olympia Museum
Das Museum befindet sich fußläufig von Hauptbahnhof, Dom und Altstadt in einem denkmalgeschützten Gebäude im Kölner Zollhafen - in bester Lage direkt am Rhein. Man erreicht uns ebenso bequem mit dem PKW wie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder eben auch zu Fuß.
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe bietet die Tiefgarage „Rheinauhafen“. Die Aufgänge 1.01 und 1.02 im „roten Bereich“ der Tiefgarage führen direkt zum Eingang des Museums. In geringer Entfernung bietet ein Aufzug im Bereich 1.03 auch einen barrierefreien Zugang zum Haus.